Neujahrsgespräch im Heimatmuseum | 05. Januar |
Museums-Kaffee und Museumsführungen von 14 bis 17 Uhr | 02. Februar |
Handarbeitsausstellung, Museums-Kaffee | 01. & 02. März |
Mitgleiderversammlung im Landhaus Greene | 05. März |
Museums-Kaffee und Museumsführungen von 14 bis 17 Uhr | 06. April |
Mitgleiderversammlung Heimatverein Greene 19 Uhr im Landhaus Greene | 24. April |
Museums-Kaffee und Museumsführungen von 14 bis 17 Uhr | 04. Mai |
Museums-Kaffee und Museumsführungen von 14 bis 17 Uhr | 01. Juni |
Abendserenade im Amtspark | 24. Juni |
Museums-Kaffee und Museumsführungen von 14 bis 17 Uhr | 06. Juli |
Museums-Kaffee und Museumsführungen von 14 bis 17 Uhr | 03. August |
Museums-Kaffee und Museumsführungen von 14 bis 17 Uhr | 07. September |
293. Greener Jahrmarkt |
03. - 05. Oktober |
Greenania, Museums-Kaffee und Museumsführungen | 01. & 02. November |
Schlachteessen | 15. November |
Museums-Kaffee und Museumsführungen von 14 bis 17 Uhr | 07. Dezember |
Es herrschte extrem ungemütliches Wetter. Dennoch konnte der Vorsitzende des Heimatvereins 50 Besucher/innen bei dieser jährlichen Auftaktveranstaltung begrüßen. Den inhaltlichen Schwerpunkt setzten dieses Mal Marco Strohmeier und Frank Bertram, das Autorenteam des gerade erschienenen Buches „die Dörfer und Flecken der Stadt Einbeck“. Zunächst boten sie der Zuhörerschaft einen tiefen Einblick in die Gebiets – und Gemeindereformprozesse, die die Stadt Einbeck zum jetzigen Gebilde heranwachsen ließen. Erläuterungen zur Entstehung des Buches und die Präsentation umfangreichen Bildmaterials folgten.
Leider ist die erste Auflage von 700 Exemplaren zum Preis von nur 15 € bereits vergriffen. Über eine Ergänzungsauflage wird in den nächsten Tagen entschieden und in den lokalen Medien berichtet werden.
Ein reger Austausch – bei Häppchen und Getränken – rundete das Neujahrsgespräch ab.
Dank auch an dieser Stelle dem emsigen Vorbereitungs- und Bewirtungsteam um Franziska Heidrich-Wilhelms, Sandra Nominski, Heike Bormann und Renate Krüger und dem Verantwortlichen für die Tontechnik – Manfred Nehrig–Splittgerber.