299. Vorstandssitzung des Heimatvereins Greene:
die vorgesehene Tagesordnung – einschließlich der Vorbereitungen zur anstehenden Mitgliederversammlung am 5. März - wurde konzentriert abgearbeitet. Dann aber gab es noch einen besonderen Punkt. Die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an das Vorstandsmitglied Jürgen Sander. Der so Geehrte war sichtlich überrascht.
Mit seinen 87 Lebensjahren war und ist er ein großer Aktivposten des Vereins.
Gründungsmitglied als der Verein sich 1978 formierte; 15 Jahre dessen Schriftführer.
2002 übernahm er die Ordnung des breitgefächerten Schriftgutes. Seit 2014 ist er zum Ortsheimatpfleger des Fleckens Greene bestellt worden und übernahm im selben Jahr den Vereinsvorsitz.
Der Heimatverein hat ihm Vieles zu danken: umfangreiche Recherchen in Staatsarchiven, seine vielen Veröffentlichungen zu kultur- und landschaftsgeschichtlichen Zusammenhängen. Zudem nimmt er die Pressearbeit des Vereines wahr, beschildert und unterhält die Wanderwegbeschilderungen in und um Greene und sorgt mit Flyern für deren Bekanntheitsgrad.
Während der Coronazeiten entwickelte er die Idee zum Druckwerk: Greene, Geschichte und Geschichten – eine Spurensuche und trieb diese im Redaktionskreis zielstrebig voran. Aktuell ist gerade dessen dritte Auflage erschienen. Noch heute bringt er Vorlagen zur Museumsgestaltung ein. Hohe Zeit also, dieses Multitalent zu ehren.
Zur Milderung des unerwarteten Auszeichnungsgeschehens wurde Jürgen Sander zudem ein gutes Getränk aus fränkischen Landen überreicht.
Dem Heimatverein Greene ist sehr bewusst, dass ein solcher Einsatz nicht möglich wäre ohne die großherzige Unterstützung seine Gattin Hildegard. Auch ihr wird im Rahmen der Mitgliederversammlung gedankt werden.
Der Flecken Greene im Tal der Leine
- ein traditionsreicher Ort mit tausendjähriger
Geschichte.
Wir möchten dazu beitragen, unseren Heimatort lebens- und liebenswert zu erhalten.
Informieren Sie sich, schauen Sie mal bei uns rein!
|